Allgemeine Informationen zur barrierefreien Wohnanpassung, Übersichten zu Wohnberatungsstellen
BAG SELBSTHILFE e. V.
Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. Kirchfeldstr. 149 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/31006-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.bag-selbsthilfe.de
Barrierefrei Leben e. V.
Der Verein informiert und berät Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die ihre Wohnsituation durch Hilfsmitteleinsatz, Wohnungsanpassung oder barrierefreies Bauen verbessern wollen. www.barrierefrei-leben.de Beratung per Internet: www.online-wohn-beratung.de
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
www.behindertenbeauftragte.de Auf der Internetseite finden Sie eine Liste zu Wohnberatungsstellen und Informationen zu Fördermitteln für Wohnraumanpassung. Telefonische Anfragen sind über das Bürgertelefon von montags bis donnerstags zwischen 8.00 und 20.00 Uhr möglich. Bürgertelefon: 030/221 911 006
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e. V.
Der Verein zur Förderung des selbstständigen Wohnens älterer und behinderter Menschen ist der Zusammenschluss der Wohnberater/-innen und Wohnberatungsstellen in Deutschland. Er bietet u. a. ein Adressverzeichnis mit den Wohnberatungsstellen. Mühlenstraße 48 13187 Berlin Tel.: 030/47474700 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.wohnungsanpassung-bag.de
Bundesinitiative Daheim statt Heim e.V.
Neben allgemeinen Informationen zum Thema Teilhabe und Wohnsituation älterer Menschen und Menschen mit Behinderung bietet die Internetseite eine Linkliste zu den Förderprogrammen zur Schaffung barrierefreien Wohnraums der Bundesländer. www.bi-daheim.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Ministerium hat umfangreiche Tipps mit Linkadressen u. a. zu den Themen barrierefreier Umbau, barrierefreies Wohnen und Planung altersgerechten Wohnraums zusammengestellt. www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/wohnen
Der Verband bietet u. a. Beratung zum Thema barrierefreies Bauen und Wohnen Tel.: 06294/4281-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.bsk-ev.org
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH
Auf der Internetseite und in den Ausstellungsräumen der Gesellschaft finden Sie aktuelle Produkte zum barrierefreien Wohnen und deren Bezugsquellen. Max-Planck-Straße 5 58638 Iserlohn Tel.: 02371/9595-0, Fax: 02371/9595-20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.gerontotechnik.de
Handwerkskammer Trier
Auf der Internetseite der Handwerkskammer Trier finden Sie Informationen, Planungsempfehlungen, Literaturhinweise, Herstelleradressen, Checklisten etc. rund um das Thema barrierefreie Wohnraumanpassung. www.barrierefrei-bauen.de
Die Internetplattform bietet Informationen rund um das barrierefreie, behindertengerechte Planen, Bauen und Wohnen. Hier finden Sie vor allem Hersteller und Produkte mit Bezug zur Barrierefreiheit.
Zentrum für Qualität in der Pflege
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) ist eine gemeinnützige Stiftung, gegründet durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Auf der Internetseite haben Sie die Möglichkeit, themenbezogen nach Beratungsangeboten zum Thema Pflege in Ihrer Region zu suchen. www.bdb.zqp.de
Übersichten zu Finanzierungshilfen und Fördermitteln für Wohnraumanpassung
Kreditanstalt für Wiederaufbau KFW
Informationen zum Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ finden Sie auf der Seite: www.kfw-foerderbank.de
Informationsportal der Verbraucherzentrale Bundesverband
Neben allgemeinen Informationen finden Sie eine Datenbank zu den aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region. www.baufoerderer.de
Förderdatenbank des Bundes
Die Internetseite gibt einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Über die Förderrecherche finden Sie die in Ihrer Region für Ihr Vorhaben passenden Förderangebote. Der Förderassistent führt Sie Schritt für Schritt zum richtigen Förderprogramm. www.foerderdatenbank.de